Direkt zum Hauptbereich

Männer heiß auf lang ersehntes Derby!

Das beste kommt zum Schluss. Zum Abschluss der Hinrunde der zweiten Bundesliga Süd treffen am Samstag an der Frammersbacher Skihütte die drei unterfränkischen Vereine aufeinander. Mit besonders großer Spannung wird dabei das erste Bundesligaderby zwischen dem Gastgeber TuS Frammersbach und dem TV Haibach erwartet. Während Haibach erstmals in der Vereinsgeschichte in Deutschlands zweithöchster Spielklasse aufschlägt, zählt Frammersbach mittlerweile zu den etablierten Teams in der deutschen Faustballlandschaft. Die beiden Aushängeschilder des Faustballkreises Aschaffenburg haben sich im vergangenen Jahrzehnt durch konstante Jugendarbeit vom Rest der einheimischen Vereine abgehoben. Während in immer mehr Vereinen in und um Aschaffenburg der Faustball endgültig zum Altherrensport mutiert oder sogar überhaupt nicht mehr betrieben wird, stehen Haibach und Frammersbach in der Blütezeit ihrer Abteilungsgeschichte. Eine gefährliche Entwicklung, die sich Jahr für Jahr in den Mannschaftsmeldezahlen wiederspiegelt. Dies schmälert jedoch die Leistung der einheimischen Bundesligisten nicht: Haibach startete furios in die Saison, gewann am Auftaktspieltag beide Partien, wartet aber seitdem auf einen weiteren Erfolg. Besonders die Niederlage gegen den ASV Veitsbronn – ein Konkurrent im Abstiegskampf – vor Wochenfrist schmerzte in der „Hawischer“ Seele. Das Team um Angreifer Valentin Erhardt betonte stets, dass  man so früh wie möglich den Klassenerhalt sichern wolle. Momentan sieht es nicht danach aus, denn die Blauhemden stehen nur zwei Punkte vor dem ersten von zwei Abstiegsplätzen. Der TuS Frammersbach hingegen tümmelt sich als Erstligaabsteiger inmitten der vierköpfigen, punktgleichen Verfolgergruppe. „Die Tabellenkonstellation ist echt interessant. Man darf sich keinen Ausrutscher erlauben wenn man oben dran bleiben möchte“, erklärte TuS-Kapitän Alexander Mill. Nach einer schwachen Vorstellung in Vaihingen fand sein Team vor Wochenfrist zu alter Stärke zurück. Tabellenführer Augsburg wurde 3:0 geschlagen und bei der 1:3-Niederlage gegen Grafenau stimmte zumindest über weite Strecken die spielerische Leistung. Geht es nach Mill soll es beim zweiten Heimspieltag in Folge diesmal mit den vier Punkten klappen. Gleich zu Beginn kommt es zum echten Derby gegen Haibach. „Haibach dürfen wir auf keinen Fall unterschätzen. Ich rechne mit zahlreichen Haibacher Fans, die ihr Team unterstützen werden“, warnt Mill aber davor, das Derby auf die leichte Schulter zu nehmen. „Auf dieses Derby freuen wir uns schon das ganze Jahr. Unser Ziel sind zwei Punkte entweder gegen Frammersbach oder gegen Segnitz“, erklärt Haibachs Abwehrspieler Freddy Maier. Allerdings muss sein Team am Samstag auf Angabenschläger Jörg Herrmann verzichten, der in Kroatian im Urlaub weilt. Nach dem Auftaktspiel trifft der TuS Frammersbach in der zweiten Begegnung des Tages auf den TV Segnitz. Der dritte unterfränkische Zweitligavertreter ist einen Platz vor den Spessartern und verfügt mit Florian Eger über einen der besten Spieler der Liga. Zum Abschluss kommt es dann zum Duell der beiden Gästeteams.       

Beliebte Posts aus diesem Blog

5. Bayerischer Meister der U16 männlich

Am vergangenen Sonntag fanden im verschneiten Frammersbach die Bayerischen Meisterschaften der U16 statt. In zwei Vorrundengruppen wurde Jeder gegen Jeden gespielt – für unsere Jungs standen Partien gegen Frammersbach, Hallerstein und Ursensollen auf dem Plan. Im Derby gegen TuS Frammersbach begann Haibach konzentriert und nutzte die Nervosität des Gegners vor deren heimischen Publikum konsequent aus. Der verdiente Haibacher Satzgewinn sollte der einzige Satzverlust des späteren bayerischen Vizemeisters bis zum Finale bleiben. Der zweite Satz ging dann allerdings an die Rothemden. Gegen Hallerstein tat man sich deutlich schwerer – zu unruhig war der Spielaufbau, um den Gegner im Angriff konsequent unter Druck setzen zu können. Folgerichtig verloren die Hawischer mit 0:2. Aufgrund der Ergebnisse der anderen Spiele war bereits jetzt klar, dass die Endrunde nicht mehr erreicht werden konnte. Trotzdem gingen unsere Jungs nochmal hochmotiviert zu Werke und setzten Ursensollen von Be

HAWISCH HELAU! Endlich wieder Fasching mit den Faustballern!

Weitere Infos folgen.  

Bayernliga Herren

Eine kurzfristige Spielverlegung bescherte dem TVH einen zusätzlichen Heimspieltag. Die Halle des ASV Veitsbronn war nicht bespielbar und die Haibacher konnten spontan mit einer freien Halle aushelfen. In der Partie gegen den TV Augsburg begann die Truppe um Benjamin Stadtmüller zunächst wackelig. Zu unkonzentriert waren die Aktionen in der Abwehr, so dass sich das Zuspiel schwierig gestaltete. Folgerichtig taten sich Valentin Ehrhardt und Thorsten Emmerich im Angriff ebenfalls schwer und brauchten einige Anläufe um zu Punkten. Mit 11:6 wurde der erste Satz dennoch gesichert, doch auch im zweiten Satz war der Spielaufbau weiterhin zu inkonstant, so dass man den TVA lange im Spiel hielt (11:6). Erst im letzten Drittel des Spiels legte man die Nervosität ab und entschied den Satz mit 11:1 für sich. Ähnlich wackelig starteten die Haibacher gegen den TSV Unterpfaffenhoffen. Die Tabellenführer nutzen die Eigenfehler auf Haibacher Seite jedoch gnadenlos aus, so dass auch